Bundeshandelsakademie für business & Media

HAK
Schärding

Jetzt informieren, anmelden oder Schnuppern? Das Anmeldeformular finden Sie weiter unten, im Infocenter oder unter HAK.JETZT. Wir freuen uns auf euch! 

 

Lernen Sie die Schultypen der HAK Schärding – business & media – näher kennen und erfahren Sie mehr über Lehr- und Lerninhalte, Berufschancen und Aufnahmekriterien.

INFOABEND

Am 4. November findet unser Infoabend statt. Um 18:30 Uhr geht es los. Informieren Sie sich über unsere Schultypen Business und Media, lernen Sie Lehrkräfte und das Schulgebäude kennen. Eine Anmeldung zum Infoabend ist nicht erforderlich

Jetzt HAK-LUFT SCHNUPPERN

Von Oktober bis Jänner bieten wir die Möglichkeit in unserer Schule zum Schnuppern vorbeizukommen. Erlebe den Unterricht, informiere dich bei SchülerInnen und lerne Lehrkräfte kennen. Melde dich jetzt zum Schnuppern an, telefonisch oder per Mail – wir freuen uns auf dich! 

KOMm zU uns – es wird da Daugn!

Wir freuen uns, wenn du Teil der HAK Schärding wirst. Einfach das Anmeldeformular downloaden und  ausfüllen. Alle weiteren Infos findest du im Formular selbst.

HAK SCHärding BIETEt

Unsere  Bildungsschwerpunkte als Handelsakademie umfassen vor allem:

Allgemeinbildung

Den Horizont erweitern mit Allgemeinbildung –  die erarbeitete Basis an Allgemeinwissen wird bei uns in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Naturwissenschaften, Geschichte, Geografie sowie politische Bildung und Recht weiter ausgebaut und vertieft.

Wirtschaft

Die kaufmännische Ausbildung ist das Steckenpferd der Handelsakademien. Unternehmensrechnung und das Kennenlernen des betriebswirtschaftlichen Umfelds bilden die solide Grundlage für das spätere Berufsleben.

Management

HAKs statten junge Erwachsene mit Management-Qualitäten aus. Dies ist nicht nur im späteren Beruf wichtig, auch schulisch und privat sind diese Kompetenzen von Vorteil. Das geschieht im Rahmen des gewählten Schwerpunktes.

Am puls der Zeit

Wir bilden jetzt für die Zukunft aus. Neue Medien, State of the Art-Technologien und -Software sowie moderne Business-Strategien liegen uns ebenso am Herzen wie aktuelle Lehr- und Lernmethoden.

Praktikum

Die  SchülerInnen absolvieren ein Pflicht-Praktikum und wenden das erlernte Wissen auch in der realen Berufswelt an. Sie profitieren von unserem großen Netzwerk an Partnern und können erste Kontakte knüpfen.

Entrepreneurship

Wir vermitteln den SchülerInnen unternehmerisches Denken, Planen und Handeln. Diese Skills können AbsolventInnen für sich nutzen, um später selbst ein Unternehmen zu gründen.

ERASMUS+

Unsere SchülerInnen haben die Chance im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ internationale Berufs- und auch Lebenserfahrungen zu sammeln.

HAK SCHärding in zahlen

Stolz sind wir auf unsere SchülerInnen, unsere Gegend und unsere Ausbildung. Wir sehen uns als bodenständiges, familiäres Umfeld für:

Schüler* INNEN

Lehrer

KLASSen

regionale partner

ENTREPRENEURSHIP EDUCATION

Die HAK Schärding strebt die umfangreiche eesi-Zertifizierung an – ein starkes Zeichen für zukunftsorientierte Bildung und gelebten entrepreneurial Spirit im Schulalltag.

Der Begriff entrepreneurial Spirit steht für eine unternehmerische Denkweise, die von Eigeninitiative, Kreativität, Verantwortungsbewusstsein und Mut zum Neuen geprägt ist. Es geht darum, Chancen zu erkennen, Ideen zu entwickeln und diese mit Engagement umzusetzen – nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch im schulischen Kontext.

Mit der eesi-Zertifizierung wird dieser unternehmerische Geist nicht nur gefördert, sondern auch offiziell anerkannt, stetig in allen Unterrichtsgegenständen weiterverfolgt und ausgebaut – ein wichtiger Schritt in Richtung einer Schule, die Zukunft gestaltet.

 

 

     

     

    Schülerinnen als Unternehmer

    SchülerInnen entwickeln eigenständig Produkte & Dienstleistungen und vermarkten diese.

    Projekte

    und projektorientierter Unterricht bieten die Möglichkeit realitätsnahe Herausforderungen kreativ und selbstständig zu lösen.

    Social Entrepreneurship

    Initiativen, die Nachhaltigkeit und Gemeinnützigkeit  durch Schulaktionen und SchülerInnen-Projekte erlebbar machen.

    Cooperative strategIES

    bei denen SchülerInnen aktiv in der Kollaboration mit Unternehmen beteiligt sind, mitgestalten und Ideen einbringen.

    Ausbildung & Skills

    SchülerInnen der HAK Schärding bekommen im Rahmen der schulischen Ausbildung und der praktischen Schwerpunkte wie Übungsfirma und Projektarbeiten wichtige Skills vermittelt:

    Die Digitalisierung ist mittlerweile Standard und aus dem wirtschaftlichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Unsere Schüler werden auf die digitale Business-Welt bestmöglich vorbereitet. Dazu kommt eine strategische und managementorientierte Ausbildung mit unseren Schwerpunkten entsprechenden Skills. Im Rahmen der Persönlichkeitsbildung Stärken und Schwächen erkennen, Talente fördern sowie Verhaltens- und Vortragskompetenzen sind uns ein wichtiges Anliegen.

    • Digital business skills – 90 %
    • STRATEGY & MANAGEMENT SKILLS – 77%
    • business behavior & personality  – 85%

    MIT BUSINESS & MEDIA IN DIE ZUKUNFT.

    Erfolgs-stories

    Wir sind sehr stolz auf alle unsere SchülerInnen. Hier ein paar Erfolgsstories unsere AbsolventInnen:

    Mein Lieblingsfach an der HAK Schärding war Wirtschaftsinformatik, was mich auch dazu bewogen hat dies zu studieren. Seit 2014 bin ich bei der EVGroup für ein Team von 30 KollegInnen und die weltweite Entwicklung von internen Business Applications verantwortlich.

    IT HAK Schärding – MaturaJG 2006

    Michael Reitinger

    Team Lead IT Application Services, EV Group GmbH

    Die Ausbildung an der HAK Schärding war der Grundstein für mein Studium der Wirtschaftswissenschaften und meinen beruflichen Werdegang. Alle wichtigen betriebswirtschaftlichen Grundlagen wurden hier vermittelt. Es war eine tolle und prägende Zeit an der HAK Schärding. Mittlerweile bin ich verantwortlich für das international agierendes Unternehmen Agrotel mit über 130 MitarbeiterInnen.

    Business HAK Schärding – MaturaJG 2015

    Elisabeth Laner

    Geschäftsführung, Agrotel GmbH

    Die Handelsakademie Schärding vermittelt eine umfassende wirtschaftliche und kaufmännische Ausbildung. Die Absolventinnen und Absolventen haben eine optimale Basis für einen Beruf in der Wirtschaft.

    Wir freuen uns immer wieder über junge, engagierte Menschen, welche nach ihrer HAK-Matura eine Karriere in unserer Raiffeisenbank starten!

    Dir. Dipl-Kfm. Matthias Breidt

    Geschäftsleitung, RAIBA Region Schärding

    Durch die hervorragende und praxisorientierte Ausbildung an der HAK Schärding konnte ich bereits neben meinem Studium an der JKU Linz als Consultant bei UNICONSULT arbeiten. Dadurch war es mir möglich, meine ersten Karriereziele schnell umzusetzen – heute bin ich Steuerberater und Partner bei UNICONSULT.

    Business HAK Schärding – MaturaJG 2007

    Marcus Penco

    Steuerberater & Partner , Uniconsult

    „Wer nichts weiß muss alles glauben“, diesen Satz hat uns unsere Klassenvorständin, Frau Mag. Karin Steininger, auf den Weg mitgegeben. Bis heute prägt mich das Zitat und hilft mir bei meinem derzeitigen Studium Management und Organisation weiter. Ich bin dankbar für die tolle Zeit an der Handelsakademie und würde mich immer wieder für diesen Weg entscheiden!.

    Business HAK Schärding – MaturaJG 2014

    Alen Obic

    Key Account Manager, Sparkasse OÖ

    Die wichtigste Basis für den Erfolg von EVG sind unsere engagierten und sehr gut ausgebildeten Mitarbeiter.

    Die HAK Schärding ist für EVG ein enorm wichtiger, lokaler und langjähriger Ausbildungspartner.

    Wir freuen uns, wenn die Schüler schon in Ferialpraktika bei uns im Haus erste wichtige praktische Erfahrungen sammeln können.

    Mag. Martin Steinmann

    Head of Human Resources, EV Group GmbH

    Fragen? wünsche? Anregungen?
    Sagen sie Hallo!

    Treten wir in Kontakt, wir freuen uns über Ihre Nachricht.